Tuning-Chip der neuen Generation mit Bluetooth-Technologie und smart App für dein Pedelec.
Die App gibt dir die Möglichkeit, die Funktionen des Elektrofahrrades in Echtzeit zu überwachen und somit sein Potential voll zu nutzen.
Die neue SpeedBox B.Tuning bietet eine einzigartige Verbindung zwischen einem E-Bike und einem Smartphone. Der Chip ist bis ins kleinste Detail auf Leistung und maximalen Fahrspaß optimiert. Der Chip deaktiviert das Tempolimit des Pedelecs und du kannst unbegrenzt schnell fahren. Mit der SpeedBox-App kannst du alle Fahrparameter auf dem Display deines Smartphones überwachen und aufzeichnen. Immer und überall.
Wie funktioniert SpeedBox 3.0 B.Tuning?
Auch der neuester Chip ist einfach zu bedienen. Den SpeedBox 3.0 B.Tuning-Chip kannst du in einer smart App oder auf einem E-Bike-Display aktivieren. Nach dem du die WALK-Taste drückst zeigt das Display kurz 9,9 km / h an und ab diesem Moment kannst du mit unbegrenzten Geschwindigkeiten – 40 km / h, 50 km / h und auch mehr als 60 km / h fahren. Drück die WALK-Taste erneut, um die Chip-Funktion abzubrechen. Das Display zeigt 2,5 km / h und das Tempolimit von 25 km / h wieder eingeschaltet ist. Das Pedelec funktioniert dann wie vor dem Einbau des Chips.
Es wurde an E-Bikes gedacht, die kein klassisches Bedienfeld mit Walk-Taste haben. Verwende in diesem Fall einfach die Tastenkombination + – + -. Dann ist die SpeedBox aktiviert. Ebenso kannst du die SpeedBox einfach deaktivieren.
Beim ersten Start der SpeedBox-App wirst du aufgefordert, eine PIN festzulegen. Verwende diese PIN dann jedes Mal, wenn du die SpeedBox-App starten. Nach Auswahl der PIN wirst du außerdem aufgefordert, ein Servicepasswort festzulegen, das du verwendest, falls du die PIN vergessen hast oder ändern möchtest.
Um die Höchstgeschwindigkeit einzustellen, ändere den Modus: Turbo – EMTB – Tour – Eco – Tour – EMTB – Turbo. Das aktuelle Tempolimit wird dann angezeigt. Um die Höchstgeschwindigkeit zu ändern, drücke kurz die WALK Taste oder dreh das Hinterrad um 360 °. Die angezeigte Geschwindigkeit von 1,5 km / h entspricht einer Höchstgeschwindigkeit von 15 km/h, 2,0 entspricht einer Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h, 2,5 entspricht einer Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h, 3,0 entspricht einer Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h, 9,9 entspricht einer Höchstgeschwindigkeit von 99 km/h. Das zuletzt angezeigte Limit wird nach fünf Sekunden Inaktivität gespeichert.
Bei Verwendung der SpeedBox 3.0 in Bosch-Motoren der 4. Generation (ab Baujahr 2020) muss das E-Bike nach Ende der Fahrt eingeschaltet bleiben, bis das Display eine konstante Geschwindigkeit von 0,0 km / h anzeigt. Während dieser Phase zeigt das Display die verbleibende Zeit (in Minuten) an. Dann kannst du das Fahrrad sicher abstellen und dich auf die nächste Fahrt freuen.
SpeedBox App für SpeedBox 3.0 B.Tuning
Die speziell für SpeedBox 3.0 B.Tuning entwickelte SpeedBox-App nutzt die Bluetooth-Technologie, um dein E-Bike mit deinem Smartphone zu verbinden. Nach dem Herunterladen der App und der Kopplung des Smartphones mit dem E-Bike siehst du die aktuellen Daten und Fahrparameter auf dem Smartphone-Display. Du kannst einzelne Reisen speichern, mit Freunden vergleichen und deine eigene Leistung verfolgen. So kannst du die Fahrt in vollen Zügen genießen und für den späteren Parametercheck speichern.
Optionen für die SpeedBox-App:
- Tuning-Steuerung,
- Speichern und Anzeigen von Fahrdaten,
- Tuning verstecken,
- Motorschloss,
- Motordiagnose.
Die SpeedBox App ist nicht zwingend erforderlich, um das SpeedBox B.Tuning zu verwenden. Es ist jedoch ein großartiges Tool, mit dem du einen vollständigen Überblick über deine Leistung hast.
Lade die SpeedBox-App auf dein Smartphone herunter, bevor du den SpeedBox 3.0 B.Tuning-Chip bestellst. Probier die Demoversion aus, lerne alle Funktionen kennen und stell gleichzeitig sicher, dass die APP auf deinem Smartphone voll funktionsfähig ist. Um eine Verbindung zum SpeedBox B.Tuning-Chip herzustellen, muss dein Telefon über Bluetooth 4.0 oder höher verfügen.
Montage
Damit du den SpeedBox-Chip leicht mit deinem E-Bike verbinden kannst, verwenden Speedbox Farbstecker, die mit einem Stecker für den korrekten Anschluss ausgestattet sind, so dass die Installation des Chips wirklich einfach umzusetzen ist. Speedbox hat zudem detaillierte Anweisungen geschrieben und Videos erstellt, mit denen jeder Kunde die SpeedBox installieren kann. Das Entfernen des Tuning-Chips ist so einfach wie die Montage.
Wenn du eine SpeedBox in ein brandneues Fahrrad einbauen möchtest, musst du mindestens 1 km mit diesem Fahrrad fahren, bevor du den Chip zum ersten Mal startest!
Anweisungen herunterladen: SpeedBox für Bosch, SpeedBox App
Wir weisen ausdrücklich darauf hin das die SpeedBox nur auf privaten abgeschlossenen Plätzen oder Strecken genutzt werden darf. Das Benutzen der SpeedBox führt zur Manipulation der Geschwindigkeit Ihres Pedelecs, dies ist im Bereich der StVZO nicht zulässig.Für eventuell gegenwärtig und zukünftig entstehende Schäden an Gegenständen und/oder Personen durch den unsachgemäßen Ein-/Anbau und/oder die unsachgemäße Nutzung wird keinerlei Haftung übernommen. Benutzung auf eigene Gefahr! Die Garantie Ihres eBikes kann durch den Gebrauch oder Einsatz der SpeedBox eingeschränkt werden oder erlöschen. Da der Einbau der SpeedBox eine Modifizierung bzw. Manipulierung ihres eBikes darstellt.
Hersteller-Registrierungsnummer “stiftung elektro-altgeräte register”: WEEE-Reg.Nr. DE24792801
Be the first to review “SpeedBox B-Tuning 3.0 für Bosch EBike Tuning”
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.